Das Binntal

  • Aareschlucht
  • Aletscharena
  • Appenzellerland
  • Attisholz
  • Binntal
  • Bologna - Reggio-Emilia
  • Cap Corse
  • Cimitero di Domodossola
  • Cimitero Monumentale della Certosa
  • Dans la brume
  • Einsiedeln
  • Das alte Stahlwerk
  • Engstligenalp im Winter
  • Euskadi
  • Franches-Montagnes 2020
  • Friedhof Freiburg i. Br.
  • Heerenschürli
  • Hockeytown
  • It is not Hogwarts!
  • Kunst und Betrachtung
  • Le cimetière de Porticciolo
  • Le Combat des Reines
  • Le Creux du Van
  • Liguria
  • Melchsee-Frutt
  • Medienhafen Duesseldorf
  • Minigolf
  • Ol10 - The Corona Edition
  • Omegaland
  • Renntag im Schachen
  • Rennbahn Oerlikon
  • Ringkuhkampf in Raron
  • Seealpsee
  • South of the Border
  • Stade des Peupliers
  • Sukki Züri
  • Swiss American Football
  • Tiger & Turtle
  • Titlis
  • twentynineteen
  • US Montfaucon
  • Verbania
  • Vitra Campus
  • Viva l'Italia
  • Work in Progress

 

Das Binntal liegt im Oberwallis und wurde von der Bevölkerung bereits 1964 unter Schutz gestellt wurde und gehört heute zu den Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung.

Bekannt geworden ist das Binntal vor allem durch seine Mineralien. Keine andere Gegend in den Alpen ist derart reich an Mineralien. Bekannt ist der Landschaftspark Binntal aber auch für seine reichhaltige Naturlandschaft und die wertvolle Kulturlandschaft, die heute noch mit viel Aufwand und Liebe gepflegt wird.

Die Dörfer und ihre Weiler sind derart gut erhalten, dass sie als Ortsbilder von nationaler Bedeutung gelten.

Schmidighischere

Schmidighischere

Binn

Binn

Die Binna

Die Binna

Halsesee

Halsesee

Ze Binne

Ze Binne

Binntaler Kuh.

Binntaler Kuh.

Im Binntal, gegen Italien zu.

Im Binntal, gegen Italien zu.

Flauschs

Flauschs

A21_0328.jpg

Binna

Binna

Der Halsesee.

Der Halsesee.

Das Breithorn

Das Breithorn

01 / 12
© by ralph diemer, olten, switzerland / 2021